Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Kategorie(1)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Di / 22. Apr
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine analoge Minolta-Kamera zusammen mit einer Box für eine 35mm-Kamera der Marke Sunpet und mehreren Dias. Der Hauptinhalt des Bildes dreht sich um klassische Fotografieausrüstung.
Ferienworkshop »Fotos ohne Kamera«

Auf den Spuren von Emanuel Goldberg

Im Workshop beschäftigt ihr euch ganz kreativ mit dem Wissenschaftler Emanuel Goldberg und seinem Einfluss auf die Fototechnik. Ihr findet heraus, wie eine Kamera funktioniert und lernt, welche einzelnen Komponenten sie ausmachen.

Danach habt ihr im hauseigenen analogen Fotolabor die Möglichkeit, durch das geschickte Arrangieren von unterschiedlichen Materialien spannende Bildkompositionen zu gestalten und sie in Foto-Chemie entwickeln zu lassen. 

  • 12 – 16 Jahre
  • Anmeldung online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter + 49 351 488 7272 (MO – FR).
Eintritt frei
Do / 24. Apr
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine analoge Minolta-Kamera zusammen mit einer Box für eine 35mm-Kamera der Marke Sunpet und mehreren Dias. Der Hauptinhalt des Bildes dreht sich um klassische Fotografieausrüstung.
Ferienworkshop »Fotos ohne Kamera«

Auf den Spuren von Emanuel Goldberg

Im Workshop beschäftigt ihr euch ganz kreativ mit dem Wissenschaftler Emanuel Goldberg und seinem Einfluss auf die Fototechnik. Ihr findet heraus, wie eine Kamera funktioniert und lernt, welche einzelnen Komponenten sie ausmachen.

Danach habt ihr im hauseigenen analogen Fotolabor die Möglichkeit, durch das geschickte Arrangieren von unterschiedlichen Materialien spannende Bildkompositionen zu gestalten und sie in Foto-Chemie entwickeln zu lassen. 

  • 12 – 16 Jahre
  • Anmeldung online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter + 49 351 488 7272 (MO – FR).
Eintritt frei