
Jugend hackt Lab Dresden
Open Lab
Weiter geht’s mit: coden lernen, Calliope mini programmieren, Spiele programmieren, die Welt der KI entdecken, eigene Projekte umzusetzen oder mit uns Projektideen entwickeln.
Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.
Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Lötpunkt AG
Das coole Kreativlabor
Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.
Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Ab 12 Jahre
Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Wasser, Seife, Luft
Scienceshow für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!
- Für Familien mit Kindern von 6 bis 14 Jahren
- 1 € pro Person zzgl. Museumseintritt (Familienkarte)
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Lötpunkt AG
Das coole Kreativlabor
Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.
Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Ab 12 Jahre
Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Jugend hackt Lab Dresden
Open Lab
Weiter geht’s mit: coden lernen, Calliope mini programmieren, Spiele programmieren, die Welt der KI entdecken, eigene Projekte umzusetzen oder mit uns Projektideen entwickeln.
Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.
Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Lötpunkt AG
Das coole Kreativlabor
Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.
Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Ab 12 Jahre
Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Von Filmrollen und Datenströmen
Überblicksführung durch die Technischen Sammlungen
- Dauer: 1,5 h
- Eintritt und Führung kostenfrei

Turmfest
Straßenfest für Familien
Die Technischen Sammlungen Dresden laden wieder zu einem bunten, kostenfreien Straßenfest ein.
Unter dem Motto »Turmfest. Striesen. Draußen.« verwandelt sich die Junghansstraße in ein lebendiges Treiben mit Spielen, Musik und Kulinarischem.
An zahlreichen Mitmachstationen wie Siebdruck, Löten, Riesenseifenblasen oder dem Mathelabyrinth kann man staunen, ausprobieren und selber machen.
Auf der bunten Bühne begeistert Magic Andy mit seiner Scienceshow voller Rauch und Feuer.

Führung zum Tag des offenen Denkmals
Museum im Industriedenkmal
Die exklusive Führung thematisiert das Gebäude, architektonische und baukünstlerische Besonderheiten, Zeugnisse der technischen Ausstattung, Mobiliar und Gerätschaften der Arbeitsplätze sowie ausgewählte Ereignisse der PENTACON-Betriebsgeschichte.
- Treffpunkt am Museumseingang (Schandauer Straße)

Lötpunkt AG
Das coole Kreativlabor
Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.
Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Ab 12 Jahre
Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Von Filmrollen und Datenströmen
Überblicksführung durch die Technischen Sammlungen
- Dauer: 1,5 h
- Eintritt und Führung kostenfrei

Echoes of truth – den Bildern zuhören
Führung in der Jahresausstellung des PORTRAITS Hellerau Photography Awards
Mit Dr. Martin Morgenstern (Projektleiter PORTRAITS Hellerau Photography Award)