Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Kategorie(0)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Mi / 27. Aug
16:00
Jugend Hackt
Jugend hackt Lab Dresden

Open Lab

Weiter geht’s mit: coden lernen, Calliope mini programmieren, Spiele programmieren, die Welt der KI entdecken, eigene Projekte umzusetzen oder mit uns Projektideen entwickeln.

Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.

Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Do / 28. Aug
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind und ein Erwachsener arbeiten zusammen an einer Lötstation, während andere Personen im Hintergrund ebenfalls mit Elektronikprojekten beschäftigt sind. Ein Plakat im Hintergrund weist auf ein Kreativlabor hin.
Lötpunkt AG

Das coole Kreativlabor

Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr

Teilnahme kostenfrei

Ab 12 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

So / 31. Aug
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Mann steht vor einer Projektion, die ein kreisförmiges Objekt mit bunten Segmenten zeigt, und zeigt darauf. Die Szene wirkt wie eine Präsentation oder ein Experiment in einem dunklen Raum.
Wasser, Seife, Luft

Scienceshow für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • Für Familien mit Kindern von 6 bis 14 Jahren
  • 1 € pro Person zzgl. Museumseintritt (Familienkarte)
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Do / 4. Sep
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind und ein Erwachsener arbeiten zusammen an einer Lötstation, während andere Personen im Hintergrund ebenfalls mit Elektronikprojekten beschäftigt sind. Ein Plakat im Hintergrund weist auf ein Kreativlabor hin.
Lötpunkt AG

Das coole Kreativlabor

Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr

Teilnahme kostenfrei

Ab 12 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Mi / 10. Sep
16:00
Jugend Hackt
Jugend hackt Lab Dresden

Open Lab

Weiter geht’s mit: coden lernen, Calliope mini programmieren, Spiele programmieren, die Welt der KI entdecken, eigene Projekte umzusetzen oder mit uns Projektideen entwickeln.

Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.

Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Do / 11. Sep
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind und ein Erwachsener arbeiten zusammen an einer Lötstation, während andere Personen im Hintergrund ebenfalls mit Elektronikprojekten beschäftigt sind. Ein Plakat im Hintergrund weist auf ein Kreativlabor hin.
Lötpunkt AG

Das coole Kreativlabor

Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr

Teilnahme kostenfrei

Ab 12 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Fr / 12. Sep
15:00
KI generiert: Eine Gruppe von Menschen versammelt sich um einen Ausstellungstisch, während eine Frau etwas präsentiert oder erklärt. Die Umgebung scheint eine Galerie oder ein Museum zu sein.
Von Filmrollen und Datenströmen

Überblicksführung durch die Technischen Sammlungen

  • Dauer: 1,5 h
  • Eintritt und Führung kostenfrei
So / 14. Sep
10:00
KI generiert: Das Bild zeigt ein lebhaftes Straßenfest oder eine Veranstaltung im Freien, bei dem Kinder auf einem provisorischen Spielplatz aus Holzbrettern und Eimern balancieren, während Erwachsene sich im Hintergrund unterhalten. Es gibt mehrere Zelte und bunte Wimpel, die eine festliche Atmosphäre schaffen.
Turmfest

Straßenfest für Familien

Die Technischen Sammlungen Dresden laden wieder zu einem bunten, kostenfreien Straßenfest ein. 

Unter dem Motto »Turmfest. Striesen. Draußen.« verwandelt sich die Junghansstraße in ein lebendiges Treiben mit Spielen, Musik und Kulinarischem. 

An zahlreichen Mitmachstationen wie Siebdruck, Löten, Riesenseifenblasen oder dem Mathelabyrinth kann man staunen, ausprobieren und selber machen. 

Auf der bunten Bühne begeistert Magic Andy mit seiner Scienceshow voller Rauch und Feuer.

So / 14. Sep
14:00 & 16:00
KI generiert: Eine Gruppe von Menschen steht in einem Raum eines historischen Gebäudes, möglicherweise während einer Führung. Ein Mann spricht zu der Gruppe und zieht ihre Aufmerksamkeit auf sich.
Führung zum Tag des offenen Denkmals

Museum im Industriedenkmal

Die exklusive Führung thematisiert das Gebäude, architektonische und baukünstlerische Besonderheiten, Zeugnisse der technischen Ausstattung, Mobiliar und Gerätschaften der Arbeitsplätze sowie ausgewählte Ereignisse der PENTACON-Betriebsgeschichte. 

  • Treffpunkt am Museumseingang (Schandauer Straße)
Do / 18. Sep
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind und ein Erwachsener arbeiten zusammen an einer Lötstation, während andere Personen im Hintergrund ebenfalls mit Elektronikprojekten beschäftigt sind. Ein Plakat im Hintergrund weist auf ein Kreativlabor hin.
Lötpunkt AG

Das coole Kreativlabor

Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr

Teilnahme kostenfrei

Ab 12 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Fr / 19. Sep
15:00
KI generiert: Eine Gruppe von Menschen versammelt sich um einen Ausstellungstisch, während eine Frau etwas präsentiert oder erklärt. Die Umgebung scheint eine Galerie oder ein Museum zu sein.
Von Filmrollen und Datenströmen

Überblicksführung durch die Technischen Sammlungen

  • Dauer: 1,5 h
  • Eintritt und Führung kostenfrei
Fr / 19. Sep
15:00
KI generiert: Das Bild zeigt zwei Personen, die sich in einer Kunstgalerie mehrere Fotografien an der Wand ansehen. Die ausgestellten Bilder zeigen Menschen mit maskierten Gesichtern in verschiedenen Umgebungen.
Echoes of truthden Bildern zuhören

Führung in der Jahresausstellung des PORTRAITS Hellerau Photography Awards

Mit Dr. Martin Morgenstern (Projektleiter PORTRAITS Hellerau Photography Award)