Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Kategorie(0)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

So / 18. Mai
10:00
KI generiert: Ein Plakat bewirbt den Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 mit dem Motto "Museen mit Freude entdecken", illustriert durch eine Gruppe von Menschen, die interessiert etwas betrachten. Das Event wird sowohl digital als auch analog stattfinden.
Internationaler Museumstag

Eintritt frei

Zum Internationalen Museumstag erhalten Sie freien Eintritt in die Ausstellungen der Technischen Sammlungen.

Mi / 21. Mai
16:00
KI generiert: Das Bild zeigt einen Laptop, der mit zahlreichen Stickern beklebt ist, darunter ein auffälliger Sticker mit der Aufschrift "Bekleben verboten!". Daneben steht eine Schale mit Äpfeln auf einem Tisch, der vom gelben Band mit der Aufschrift "CYBER" umgeben ist.
Jugend hackt Lab Dresden

Open Lab – ausprobieren, kreativ werden – gemeinsam die digitale Zukunft gestalten!

Weiter geht’s mit: coden lernen, Calliope mini programmieren, Spiele programmieren, die Welt der KI entdecken, eigene Projekte umzusetzen oder mit uns Projektideen entwickeln.

Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.

Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Do / 22. Mai
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind spielt konzentriert mit einem selbstgebauten, komplexen Lego-Roboter. Im Hintergrund sind unscharf mehrere Personen zu sehen.
Open Roberta AG

LEGO Mindstorms in Aktion

In unserer Open Roberta AG lernst du schnell und ohne Vorkenntnisse Programme zu schreiben, die etwas in der realen Welt steuern oder beobachten. Mithilfe von LEGO Mindstorm EV3 bauen wir kleine Roboter, die du mit der grafischen Programmiersprache NEPO ansteuern kannst. Also: LEGO bauen, Sensor ran, Software rein und los geht‘s, nur deine Idee zählt!

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:00

Teilnahme kostenfrei

Ab 10 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Do / 22. Mai
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind und ein Erwachsener arbeiten zusammen an einer Lötstation, während andere Personen im Hintergrund ebenfalls mit Elektronikprojekten beschäftigt sind. Ein Plakat im Hintergrund weist auf ein Kreativlabor hin.
Lötpunkt AG

Das coole Kreativlabor

Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr

Kursgebühr (für Material): 6 € für vier Veranstaltungen (Ein Schnupperkurs ist kostenfrei)

Ab 12 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Mi / 4. Jun
16:00
KI generiert: Das Bild zeigt einen Laptop, der mit zahlreichen Stickern beklebt ist, darunter ein auffälliger Sticker mit der Aufschrift "Bekleben verboten!". Daneben steht eine Schale mit Äpfeln auf einem Tisch, der vom gelben Band mit der Aufschrift "CYBER" umgeben ist.
Jugend hackt Lab Dresden

Open Lab – ausprobieren, kreativ werden – gemeinsam die digitale Zukunft gestalten!

Weiter geht’s mit: coden lernen, Calliope mini programmieren, Spiele programmieren, die Welt der KI entdecken, eigene Projekte umzusetzen oder mit uns Projektideen entwickeln.

Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.

Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Do / 5. Jun
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind spielt konzentriert mit einem selbstgebauten, komplexen Lego-Roboter. Im Hintergrund sind unscharf mehrere Personen zu sehen.
Open Roberta AG

LEGO Mindstorms in Aktion

In unserer Open Roberta AG lernst du schnell und ohne Vorkenntnisse Programme zu schreiben, die etwas in der realen Welt steuern oder beobachten. Mithilfe von LEGO Mindstorm EV3 bauen wir kleine Roboter, die du mit der grafischen Programmiersprache NEPO ansteuern kannst. Also: LEGO bauen, Sensor ran, Software rein und los geht‘s, nur deine Idee zählt!

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:00

Teilnahme kostenfrei

Ab 10 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Do / 5. Jun
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind und ein Erwachsener arbeiten zusammen an einer Lötstation, während andere Personen im Hintergrund ebenfalls mit Elektronikprojekten beschäftigt sind. Ein Plakat im Hintergrund weist auf ein Kreativlabor hin.
Lötpunkt AG

Das coole Kreativlabor

Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr

Kursgebühr (für Material): 6 € für vier Veranstaltungen (Ein Schnupperkurs ist kostenfrei)

Ab 12 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Do / 12. Jun
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind spielt konzentriert mit einem selbstgebauten, komplexen Lego-Roboter. Im Hintergrund sind unscharf mehrere Personen zu sehen.
Open Roberta AG

LEGO Mindstorms in Aktion

In unserer Open Roberta AG lernst du schnell und ohne Vorkenntnisse Programme zu schreiben, die etwas in der realen Welt steuern oder beobachten. Mithilfe von LEGO Mindstorm EV3 bauen wir kleine Roboter, die du mit der grafischen Programmiersprache NEPO ansteuern kannst. Also: LEGO bauen, Sensor ran, Software rein und los geht‘s, nur deine Idee zählt!

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:00

Teilnahme kostenfrei

Ab 10 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Do / 12. Jun
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind und ein Erwachsener arbeiten zusammen an einer Lötstation, während andere Personen im Hintergrund ebenfalls mit Elektronikprojekten beschäftigt sind. Ein Plakat im Hintergrund weist auf ein Kreativlabor hin.
Lötpunkt AG

Das coole Kreativlabor

Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr

Kursgebühr (für Material): 6 € für vier Veranstaltungen (Ein Schnupperkurs ist kostenfrei)

Ab 12 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Mi / 18. Jun
16:00
KI generiert: Das Bild zeigt einen Laptop, der mit zahlreichen Stickern beklebt ist, darunter ein auffälliger Sticker mit der Aufschrift "Bekleben verboten!". Daneben steht eine Schale mit Äpfeln auf einem Tisch, der vom gelben Band mit der Aufschrift "CYBER" umgeben ist.
Jugend hackt Lab Dresden

Tag des offenen Labs

Heute könnt ihr einmal in das offene Lab hinein schnuppern, schauen was es zu lernen und entdecken gibt, euch Projekte von den Teilnehmenden anschauen. 

Dieser Termin ist auch offen für Eltern, Großeltern oder andere Erwachsene, die sich für unser Lab interessieren. Alle sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.

Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Do / 19. Jun
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind und ein Erwachsener arbeiten zusammen an einer Lötstation, während andere Personen im Hintergrund ebenfalls mit Elektronikprojekten beschäftigt sind. Ein Plakat im Hintergrund weist auf ein Kreativlabor hin.
Lötpunkt AG

Das coole Kreativlabor

Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr

Kursgebühr (für Material): 6 € für vier Veranstaltungen (Ein Schnupperkurs ist kostenfrei)

Ab 12 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Do / 26. Jun
15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind spielt konzentriert mit einem selbstgebauten, komplexen Lego-Roboter. Im Hintergrund sind unscharf mehrere Personen zu sehen.
Open Roberta AG

LEGO Mindstorms in Aktion

In unserer Open Roberta AG lernst du schnell und ohne Vorkenntnisse Programme zu schreiben, die etwas in der realen Welt steuern oder beobachten. Mithilfe von LEGO Mindstorm EV3 bauen wir kleine Roboter, die du mit der grafischen Programmiersprache NEPO ansteuern kannst. Also: LEGO bauen, Sensor ran, Software rein und los geht‘s, nur deine Idee zählt!

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:00

Teilnahme kostenfrei

Ab 10 Jahre

Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de