Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Erwachsene

Kontakt

Besucherservice der Museen der Stadt Dresden

+49 351 488 7272

service@museen-dresden.de

DI – SO & feiertags
individuell buchbar
KI generiert: Eine Gruppe von Menschen steht in einem Raum eines historischen Gebäudes, möglicherweise während einer Führung. Ein Mann spricht zu der Gruppe und zieht ihre Aufmerksamkeit auf sich.
ÜberblicksführungTechnik und Information

Von den Projektoren aus der Frühzeit des Kinos bis zu den Modellen der aktuellen Klimaforschung hat Technik die Flüsse von Daten und Informationen ermöglicht, die unsere heutige Welt prägen. Entlang von ausgewählten Exponaten aus dem Bereich der Informations- und Medientechnik bietet die Führung einen Einblick in die Dauerausstellungen der Technischen Sammlungen Dresden.

Führungsgebühr 1,50 € pro Person

Buchung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden

+49 351 488 7272
service@museen-dresden.de

ab 16 Jahren / max. 15 Personen / 1 h
DI – SO & feiertags
KI generiert: Das Bild zeigt eine Reihe von Holztheatersitzen mit blauen Polstern, wobei einer der Sitzplätze mit der Nummer 4 gekennzeichnet ist. Die Sitze sind in einer Reihe angeordnet und wirken klassisch und gepflegt.
Tägliches Programm im Museumskino

10.00 | 14.00 Uhr  
Dresden dreidimensional

12.30 
Die Goldberg-Bedingung. Mehr sehen als man sehen kann (78 min.)

16.00 Uhr
Emanuel Goldberg und Dresden (15 min.)

Der Kinobesuch ist im Museumseintritt enthalten.

DI – SO & feiertags
KI generiert: Eine Person betrachtet ein kunstvolles Relief mit verschiedenen Figuren und Motiven an einer Wand. Daneben befindet sich eine Informationstafel über das Kunstwerk.
Zeitfenster – 100 Jahre Ernemannbau

Der Turmbau der Technischen Sammlungen Dresden wurde vor 100 Jahren für die Erweiterung der Produktion von Kameras und Kinoprojektoren der Ernemann-Werke AG errichtet. Die Ausstellung »Zeitfenster« lädt zu einer Auseinandersetzung mit der Geschichte dieses eindrucksvollen Industriebaus ein. 

Auf dem Rundgang durch das Museum laden hier und da »Zeitfenster« dazu ein, sich mit der Geschichte des Hauses zu beschäftigen und Interessantes über das Gebäude und das Arbeitsleben in der Fabrik zu erfahren. Begeben Sie sich auf Spurensuche!

Die Übersichtspläne liegen im Foyer aus.

KI generiert: Das Bild zeigt mehrere Frauen in einer Fabrik, die an einer Produktionslinie arbeiten und Kameras zusammenbauen oder überprüfen. Das Hauptthema des Bildes ist die industrielle Fertigung und die Rolle der Arbeiterinnen in diesem Prozess.
Pentacon Erzählcafé

Seit Dezember 2022 laden die Technischen Sammlungen regelmäßig zum Erzählcafé in den Ernemannturm an der Schandauer Straße ein. 

Wenn Sie bei Pentacon gearbeitet haben und über die nächsten Erzählcafé-Termine informiert werden möchten, wenden Sie sich bitte an
Nils Braune
T +49 (0) 3 51 4 88 7205
nils.braune@museen-dresden.de

weitere Informationen