Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Das Bild zeigt ein kreatives, dreidimensionales Bastelobjekt aus Papier, das mit bunten Leuchten, Federn und Wackelaugen dekoriert ist. Diese Bastelarbeit scheint an einem Faden aufgehängt zu sein und wird von oben beleuchtet, wobei ein Hintergrund aus blauen Vorhängen sichtbar ist.

Ferienprogramm

Ferienangebote in den Technischen Sammlungen

In den Winterferien ins Museum! Für neugierige Kinder, Familien und Hortgruppen finden während der Ferien in unserem MACHwerk spannende Workshops, Tüftelangebote und Experimentalshows statt. 

Buchbare Ferienangebote für Hortgruppen

Experimentieren mit Wolken, Luft und Wasser – unsere Ferienangebote für Hortgruppen finden Sie hier. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin mit dem Besucherservice der Museen der Stadt Dresden.

Ferienprogramm für Kinder und Familien

Di / 25. Feb
13:00
Ausgebucht
KI generiert: Das Bild zeigt ein wissenschaftliches Experiment, bei dem eine Flüssigkeit in eine Schale mit Wasser und Farbstoffen getropft wird. Es sind ein Multimeter, Elektroden, sowie pH-Teststreifen zu sehen, was auf eine Untersuchung von elektrischen und chemischen Eigenschaften hindeutet.
Sauer macht lustig

Experimente aus der Alltagschemie

Von Zitronensaft bis Seife – entdecke die verborgene Chemie in deinem Alltag! Unser Workshop lädt dich dazu ein anhand von Experimenten die spannende Wirkung von Säuren und Basen zu erforschen.

  • Alter: Kinder von 9 bis 11 Jahren
  • Dauer: 45 Min.
  • Kosten: 3 € pro Person inkl. Museumseintritt
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Di / 25. Feb
13:30, 14:30 & 15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Bastelanleitung für ein Stempelprojekt, bei dem geometrische Gummiformen auf quadratische Holzplatten geklebt werden. Es sind verschiedene Formen wie Dreiecke und Kreise zu sehen, die zu einem symmetrischen Muster angeordnet werden.
Ornamentstempel: Mathematik trifft Kunst

Tüfteltage im MACHwerk

Ob Dreieck, Kreis oder Raute - konstruiert euren eigenen Ornamentstempel aus geometrischen Formen. Druckt damit nachleuchtende Sterne oder zaubert daraus verschlungene Muster.

  • Für Familien mit Kindern (empfohlen ab 6 Jahren, bis 11 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen)
  • Dauer: ca. 1 h
  • Kosten: 1 € pro Person zzgl. Museumseintritt
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Mi / 26. Feb
13:30, 14:30 & 15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Schwammstempel wird verwendet, um schwarze Farbe auf ein Blatt Papier zu übertragen. Daneben ist ein anderes Blatt mit einer geheimen Botschaft und einem Pfad abgebildet.
Geheimbotschaften mit thermochromer Farbe

Tüfteltage im MACHwerk

Erschafft fantastische Geheimbotschaften – und das auf eine ganz besondere Weise! Mit thermochromer Farbe könnt ihr Nachrichten verstecken, die nur bei Wärme sichtbar werden. Aber aufgepasst! Nur bei der richtigen Temperatur tauchen die Botschaften wieder auf – wie durch Zauberei!

  • Für Familien mit Kindern (empfohlen ab 6 Jahren, bis 11 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen)
  • Dauer: ca. 1 h
  • Kosten: 1 € pro Person zzgl. Museumseintritt
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Do / 27. Feb
13:30, 14:30 & 15:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Bastelanleitung für ein Stempelprojekt, bei dem geometrische Gummiformen auf quadratische Holzplatten geklebt werden. Es sind verschiedene Formen wie Dreiecke und Kreise zu sehen, die zu einem symmetrischen Muster angeordnet werden.
Ornamentstempel: Mathematik trifft Kunst

Tüfteltage im MACHwerk

Ob Dreieck, Kreis oder Raute - konstruiert im Ferienworkshop euren eigenen Ornamentstempel aus geometrischen Formen. Druckt damit nachleuchtende Sterne oder zaubert daraus verschlungene Muster.

  • Für Familien mit Kindern (empfohlen ab 6 Jahren, bis 11 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen)
  • Dauer: ca. 1 h
  • Kosten: 1 € pro Person zzgl. Museumseintritt
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Fr / 28. Feb
11:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein Kaleidoskop-Muster aus einer Vielzahl von bunten Perlen und Glassteinen, die in einem symmetrischen Design angeordnet sind. Der Hauptinhalt ist eine lebendige, kaleidoskopische Darstellung von Farben und Formen.
Vom Spiegel zum Kaleidoskop

Ferienworkshop im Rahmen der CrossMediaTour

Hast du dich schon einmal gefragt, wie die schönen Muster in einem Kaleidoskop entstehen? In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der Spiegelungen ein und entdecken, wie diese die Grundlage für Kaleidoskope bilden. Gemeinsam experimentieren wir spielerisch mit Spiegeln und bauen unser eigenes Kaleidoskop!

  • Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 14 Jahren
  • Dauer: 4 h – Bringt etwas zu Essen und Trinken für eine Pause mit.
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei