Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Das Bild zeigt ein kreatives, dreidimensionales Bastelobjekt aus Papier, das mit bunten Leuchten, Federn und Wackelaugen dekoriert ist. Diese Bastelarbeit scheint an einem Faden aufgehängt zu sein und wird von oben beleuchtet, wobei ein Hintergrund aus blauen Vorhängen sichtbar ist.

Ferienprogramm

Ferienangebote in den Technischen Sammlungen

In den Sommerferien ins Museum! Für neugierige Kinder, Familien und Hortgruppen finden während der Ferien in unserem MACHwerk spannende Workshops, Tüftelangebote und Experimentalshows statt. 

Buchbare Ferienangebote für Hortgruppen

Experimentieren mit Wolken, Luft und Wasser – unsere Ferienangebote für Hortgruppen finden Sie hier. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin mit dem Besucherservice der Museen der Stadt Dresden.

Ferienprogramm für Kinder und Familien

Di / 1. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 2. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 3. Jul
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein geometrisches Muster im Stil einer cyanotypischen Fotografie, mit einem zentralen sechseckigen Design und dekorativen Elementen. Die Komposition hat einen blauen Hintergrund mit weißen Akzenten.
Cyanotypieeinfach blau machen

Ferienworkshop

Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, die mit Hilfe von Sonnenlicht leuchtend blaue Kunstwerke auf Papier bringt. In unserem Workshop findet ihr heraus wie das funktioniert und kreiert eigene Unikate.

Hinweis: Der Workshop findet nur bei gutem Wetter statt, bitte an Sonnenschutz denken

  • 9 bis 12 Jahre
  • Dauer: 45 min
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 3. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Di / 8. Jul
12:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein Kaleidoskop-Muster aus einer Vielzahl von bunten Perlen und Glassteinen, die in einem symmetrischen Design angeordnet sind. Der Hauptinhalt ist eine lebendige, kaleidoskopische Darstellung von Farben und Formen.
Vom Spiegel zum Kaleidoskop

Ferienworkshop

In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der Spiegelungen ein und entdecken, wie diese die Grundlage für Kaleidoskope bilden. Gemeinsam experimentieren wir spielerisch mit Spiegeln und bauen unser eigenes Kaleidoskop!

  • 12 bis 14 Jahre
  • Dauer: 4 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 9. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die ein kleines Becherglas mit Baumwolle in Händen hält, umgeben von weiteren Proben und Reagenzgläsern auf einem Tisch. Im Hintergrund sind ein Farbkasten und verschiedene Röhrchen zu sehen.
SchnupperkursDem Duft auf der Spur

Ferienworkshop

Eher unbekannt, aber spannend: der Geruchssinn. In diesem Workshop darfst du deine Spürnase testen und eine Duftprobe herstellen. Dabei erfährst du, wie Düfte überhaupt entstehen und woher die Nase eigentlich weiß, was sie da vor sich hat.

  • 7 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 9. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 10. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die ein kleines Becherglas mit Baumwolle in Händen hält, umgeben von weiteren Proben und Reagenzgläsern auf einem Tisch. Im Hintergrund sind ein Farbkasten und verschiedene Röhrchen zu sehen.
SchnupperkursDem Duft auf der Spur

Ferienworkshop

Eher unbekannt, aber spannend: der Geruchssinn. In diesem Workshop darfst du deine Spürnase testen und eine Duftprobe herstellen. Dabei erfährst du, wie Düfte überhaupt entstehen und woher die Nase eigentlich weiß, was sie da vor sich hat.

  • 7 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 10. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Di / 15. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 17. Jul
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein geometrisches Muster im Stil einer cyanotypischen Fotografie, mit einem zentralen sechseckigen Design und dekorativen Elementen. Die Komposition hat einen blauen Hintergrund mit weißen Akzenten.
Cyanotypieeinfach blau machen

Ferienworkshop

Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, die mit Hilfe von Sonnenlicht leuchtend blaue Kunstwerke auf Papier bringt. In unserem Workshop findet ihr heraus wie das funktioniert und kreiert eigene Unikate.

Hinweis: Der Workshop findet nur bei gutem Wetter statt, bitte an Sonnenschutz denken

  • 9 bis 12 Jahre
  • Dauer: 45 min
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 17. Jul
14:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein kleines, dreieckiges Insektenhotel, das auf einer Steinfläche platziert ist. Es ist gefüllt mit verschiedenen natürlichen Materialien wie Holz und Tannenzapfen und bietet Insekten Unterschlupf.
Wir bauen ein Insektenhotel

Ferienworkshop

Baut euer eigenes Insektenhotel. Dabei könnt ihr handwerkliche Techniken kennenlernen und schafft gleichzeitig einen neuen Lebensraum für nützliche Insekten.

Hinweis: Bitte Basecap oder andere Kopfbedeckung für Arbeiten an der Standbohrmaschine mitbringen!

  • 10 bis 12 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Di / 22. Jul
11:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind stempelt ein symmetrisches Muster in Rot und Grün auf ein Blatt Papier. Der Fokus liegt auf dem kreativen Prozess und den dekorativen Mustern.
Ornamentworkshop

Ferienworkshop

In unserem Ornamentworkshop verknüpfen wir spielerisch Kunst, Kultur und Mathematik. Hier lernst du aus geometrischen Formen Ornamente zu konstruieren und was du daraus Tolles kreieren kannst.

Hinweis: Bitte einen kleinen Snack und etwas zu Trinken mitbringen!

  • 10 bis 13 Jahre
  • Dauer: 3 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 23. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 24. Jul
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein geometrisches Muster im Stil einer cyanotypischen Fotografie, mit einem zentralen sechseckigen Design und dekorativen Elementen. Die Komposition hat einen blauen Hintergrund mit weißen Akzenten.
Cyanotypieeinfach blau machen

Ferienworkshop

Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, die mit Hilfe von Sonnenlicht leuchtend blaue Kunstwerke auf Papier bringt. In unserem Workshop findet ihr heraus wie das funktioniert und kreiert eigene Unikate.

Hinweis: Der Workshop findet nur bei gutem Wetter statt, bitte an Sonnenschutz denken

  • 9 bis 12 Jahre
  • Dauer: 45 min
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 24. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 30. Jul
14:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein kleines, dreieckiges Insektenhotel, das auf einer Steinfläche platziert ist. Es ist gefüllt mit verschiedenen natürlichen Materialien wie Holz und Tannenzapfen und bietet Insekten Unterschlupf.
Wir bauen ein Insektenhotel

Ferienworkshop

Baut euer eigenes Insektenhotel. Dabei könnt ihr handwerkliche Techniken kennenlernen und schafft gleichzeitig einen neuen Lebensraum für nützliche Insekten.

Hinweis: Bitte Basecap oder andere Kopfbedeckung für Arbeiten an der Standbohrmaschine mitbringen!

  • 10 bis 12 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 31. Jul
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein geometrisches Muster im Stil einer cyanotypischen Fotografie, mit einem zentralen sechseckigen Design und dekorativen Elementen. Die Komposition hat einen blauen Hintergrund mit weißen Akzenten.
Cyanotypieeinfach blau machen

Ferienworkshop

Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, die mit Hilfe von Sonnenlicht leuchtend blaue Kunstwerke auf Papier bringt. In unserem Workshop findet ihr heraus wie das funktioniert und kreiert eigene Unikate.

Hinweis: Der Workshop findet nur bei gutem Wetter statt, bitte an Sonnenschutz denken

  • 9 bis 12 Jahre
  • Dauer: 45 min
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 31. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Di / 5. Aug
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei