Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
TSD Animationsfilm

Bild für BildPhase für Phase. Animationsfilm aus Deutschland

Ausstellung und Kinoprogramm des Deutschen Instituts für Animationsfilm
Öffnungszeiten
Di – Fr: 9:00 – 17:00
Sa / So / Feiertage: 10:00 – 18:00

zusätzliche Öffnungszeit: Mo 22. DEZ / 29. DEZ: 9:00 – 17:00
24. & 25. DEZ / 31. DEZ / 1. JAN: geschlossen
Eintritt
5 € pro Person | 4 € ermäßigt
Freitag ab 12:00 freier Eintritt (ausgenommen Feiertage)

Freier Eintritt mit Dresden-Pass und für Kinder unter 7 Jahren sowie weitere Ermäßigungen

Animation scheint in der heutigen Zeit allgegenwärtig zu sein. Dies umso mehr, da moderne Computer passgenaue Bilder für jeden Zweck und jede Gelegenheit liefern – in der Werbung, in der Unterhaltung, für Kinder. Die DIAF-Dauerausstellung führt zurück in eine Zeit, als es noch Hände waren, die Puppen bewegten, Silhouetten verschoben und unzählige Zeichenfolien auf den Tricktisch legten. Sie demonstriert anhand ausgewählter Exponate, wie Animationsfilme in den klassischen Techniken Puppentrick, Legetrick, Silhouettentrick oder Zeichentrick entstanden.

P1206246
P1206268

Die meisten Objekte stammen aus dem DEFA-Studio für Trickfilme Dresden, dessen künstlerisches Erbe das DIAF bewahrt und vermittelt. Dabei treffen die Ausstellungsgäste »alte Bekannte« wieder wie »Die Weihnachtsgans Auguste«, »Hirsch Heinrich« oder das Teufelchen, das einst für »Alarm im Kasperletheater« sorgte. Zu den vorgestellten Archivschätzen des DIAF gehören aber auch Objekte anderer deutscher Studios – etwa originale Figuren aus den Sandmännchen-Sendungen von Ost und West. Ergänzt wird die kleine Schau durch die Präsentation von Geräten, die für gutes Bild und guten Ton im Animationsfilm sorgten.

KI generiert: Das Bild zeigt eine Ausstellung mit einer animierten Szene, die auf einem Lichttisch betrachtet wird, umgeben von Bildschirmen, die ähnliche Kunstwerke anzeigen. Der Raum ist dunkel, um die Beleuchtung der Animation zu betonen.

In regelmäßigen Sonderausstellungen präsentiert das DIAF am gleichen Ort Positionen des historischen wie auch des zeitgenössischen nationalen und internationalen Animationsfilms.

Termine zur Ausstellung

Fr / 12. Dez
19:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt zwei unheimlich wirkende Puppenfiguren vor einem dunklen Hintergrund mit roten Sternen. Die Puppen haben ausdrucksstarke Gesichter und tragen Kostüme.
Memory Hotelein Langzeit-Langfilm-Projekt

ANIMANIA

In diesem analog produzierten Puppentrickfilm stecken mehr als 20 Jahre Arbeit: Am Ende des Zweiten Weltkrieges lässt ein düsteres Hotel vier Überlebende zu unfreiwilligen Dauergästen werden. 

»Heinrich Sabl baut der deutsch-sowjetischen Schuld- und Bewältigungsgeschichte ein auf anregende Art verstörendes, mit Realitätszitaten dekoriertes Puppenhaus.« (Andreas Körner) 

Beim DOK Leipzig gab es dafür eine Lobende Erwähnung.

  • Eintritt 6 € / ermäßigt 5 €
  • Reservierung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
KI generiert: Das Bild zeigt das Logo des Deutschen Instituts für Animationsfilm (DIAF). Der Text des Logos lautet "DIAF Deutsches Institut für Animationsfilm."