
Mathe und Zauberei – Geht das zusammen?
Mathematik im Gespräch
Zauberkunststücke faszinieren dadurch, dass etwas Unerwartetes passiert. Auch viele Teilgebiete der Mathematiklassen sich deshalb „zauberhaft“ anwenden – ob Algebra, Kombinatorik oder Stochastik.
Prof. Dr. Ehrhard Behrends präsentiert und erklärt eine Reihe verblüffender Kunststücke, für deren Verständnis die Erinnerung an die Schulmathematik ausreichend ist. Und wer mag, kann ein Kartenspiel sowie etwas zum Schreiben mitbringen und sich selbst aktiv am Geschehen beteiligen.
Ehrhard Behrends beschäftigt sich mit Funktionalanalysis und Wahrscheinlichkeitsrechnung, sein besonderes Interesse gilt der Popularisierung von Mathematik. Seit 2015 ist er Mitglied des Magischen Zirkels von Deutschland e. V.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Thom verrät er Näheres über seinen wissenschaftlichen Werdegang und seine besondere Vorliebe für die mathematische Zauberei.
- Mit Prof. Dr. Andreas Thom (TU Dresden)
- Zu Gast: Prof. Dr. Ehrhard Behrends (FU Berlin)