Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Das Bild zeigt einen Mann, der lächelnd auf einem Stuhl sitzt und in die Kamera blickt. Die Umgebung sieht aus wie ein Fotostudio mit Beleuchtung im Hintergrund.

Jan Walter HabartaPhantastische Welten

Ausstellung des Deutschen Instituts für Animationsfilm

15. Nov

Öffnungszeiten
Di – Fr: 9:00 – 17:00
Sa / So / Feiertage: 10:00 – 18:00
Eintritt
5 € pro Person | 4 € ermäßigt
Freitag ab 12:00 freier Eintritt (ausgenommen Feiertage)

Freier Eintritt mit Dresden-Pass und für Kinder unter 7 Jahren sowie weitere Ermäßigungen

Die Ausstellung würdigt das Lebenswerk des Landshuter Filmemachers Jan Walter Habarta (1927–1998). Für seine Produktionen perfektionierte Habarta die Technik des Legetricks. Habartas Kurzfilme für die Kinder-Fernsehserien »Rappelkiste« und »Zirkus Zapzaroni« liefen im ZDF und im Bayerischen Rundfunk. Dafür arbeitete der gebürtige Schlesier beispielsweise mit dem Münchner Zeichner und Cartoonisten Dieter Klama zusammen. Für das Kino entstanden surreale Kurzfilme für ein erwachsenes Publikum. Bei der Filmproduktion arbeitete Habarta mit seiner Frau, der bildenden Künstlerin Herta Habarta, zusammen.