Das Museum ist von Karfreitag bis Ostermontag geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Das Bild zeigt ein Modell eines Turms, der aus Holz und Papier gebaut ist, mit darauf platzierten Spielzeugfiguren. Im Hintergrund sind weitere ähnliche Modelle zu sehen.

Junior.INGDer Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern

Präsentation der eingereichten Modelle & Publikumsabstimmung

16. Apr 4. Mai

Öffnungszeiten
Di – Fr: 9:00 – 17:00
Sa / So / Feiertage: 10:00 – 18:00
Eintritt
5 € pro Person | 4 € ermäßigt
Freitag ab 12:00 freier Eintritt (ausgenommen Feiertage)

Freier Eintritt mit Dresden-Pass und für Kinder unter 7 Jahren sowie weitere Ermäßigungen
KI generiert: Das Bild zeigt eine Ausstellung von Architekturmodellen, die verschiedene Turmstrukturen darstellen. Diese Modelle bestehen aus verschiedenen Materialien und sind auf einem Tisch angeordnet.Präsentation der Turmmodelle sächsischer Schulklassen | Foto: © Museen der Stadt Dresden, Sophie Arlet

»Turmhoch hinaus«

Das diesjährige Thema des Schülerwettbewerbs »Junior.ING« lautet »Turm – hoch hinaus«. Aufgabe war es, das Modell eines Turms zu entwerfen und mit einfachen Materialien zu bauen. Der Turm muss eine Aussichtsplattform haben und Belastungen von oben und der Seite standhalten. Die Gestaltung ist weitgehend frei. 

Die eingereichten Modelle können in den Technischen Sammlungen bestaunt werden. Eine Onlineabstimmung entscheidet über den Publikumsliebling.

Mit durchschnittlich 6.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb »Junior.ING« zu einem der größten deutschlandweit. Seit dem Schuljahr 2018/2019 beteiltigt sich auch die Ingenieurkammer Sachsen mit einem eigenen Landeswettbewerb. Die Erstplatzierten qualifizieren sich automatisch für den Entscheid auf Bundesebene. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in den folgenden zwei Alterskategorien: Kategorie I bis Klasse 8 und Kategorie II ab Klasse 9. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen.

Seit 2021 führt die Kultusministerkonferenz »Junior.ING« in der Liste der empfohlenen und unterstützenswert eingestuften Wettbewerbe. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Wettbewerbsthemen wechseln jährlich und zeigen so die Vielseitigkeit des Bauingenieurberufs. Auf diesem Weg werben die Kammern für den Ingenieurberuf, um damit langfristig dem Fachkräftemangel in den technischen Berufen entgegenzuwirken.

KI generiert: Das Bild zeigt das Logo der Ingenieurkammer Sachsen, bestehend aus einem stilisierten geometrischen Symbol und dem Schriftzug "Ingenieurkammer Sachsen, Körperschaft des öffentlichen Rechts" in grün.
KI generiert: Das Bild zeigt das Logo des "Junior.ING" Schülerwettbewerbs, das durch einen stilisierten Pinselstrich mit den Farben Schwarz, Rot und Gold ergänzt wird. Im unteren Bereich ist der Name des Wettbewerbs deutlich lesbar.
KI generiert: Das Bild zeigt das Logo der Kulturstiftung des Bundes, bestehend aus grünen geometrischen Formen und dem darunter liegenden Schriftzug „Kulturstiftung des Bundes“.