Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Punktlandung

Strahlenoptik betrachtet Licht als geradlinige Strahlen.

Wir arbeiten an längeren Vertiefungstexten, diese folgen in Kürze. Bis dahin können Sie den Text aus der Ausstellung hier lesen.

Versuche, die Lichtaus­breitung auf der roten Ziel­skala einzuschränken. Nutze dazu die kleinen beweglichen Schirme in ver­schiedenen Abständen zur Lichtquelle. Was fällt Dir auf?

Der erste Spalt aus den beiden Schirmen lässt ein auseinander­strebendes Lichtbüdel entstehen. Die weiteren Spalten engen das Bündel weiter ein, ein nahezu pa­ralleles Lichtbündel mit kleinem Durchmesser entsteht.

In Fortsetzung dieses Vorgangs bildet sich ein sehr feines Parallel­bündel: ein Lichtstrahl. Der Lichtstrahl ist eine gedankli­che Modellvorstellung. Diese er­klärt viele Erscheinungen in der Strahlenoptik.