Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
TSD Heliografie Wasserglas

Thomas Bachler. Heliografien

Zum 200. Jahrestag der ersten Fotografie der Welt

1. Feb 26 6. Apr 26

Öffnungszeiten
Di – Fr: 9:00 – 17:00
Sa / So / Feiertage: 10:00 – 18:00

zusätzliche Öffnungszeit: Mo 22. DEZ / 29. DEZ: 9:00 – 17:00
24. & 25. DEZ / 31. DEZ / 1. JAN: geschlossen
Eintritt
5 € pro Person | 4 € ermäßigt
Freitag ab 12:00 freier Eintritt (ausgenommen Feiertage)

Freier Eintritt mit Dresden-Pass und für Kinder unter 7 Jahren sowie weitere Ermäßigungen

Das erste Foto der Welt, der berühmte »Fensterblick« von Joseph Nicéphore Niépce, wird 2026 genau zweihundert Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigen die Technischen Sammlungen Dresden Bilder des Künstlers Thomas Bachler, der sich mit dem damals verwendeten fotografischen Verfahren seit Jahren intensiv befasst. Die Heliografie – auf Deutsch »Sonnenzeichnung« – ist eine ebenso variable wie zeitaufwendige Technik, bei der das Bild unter starker Lichteinwirkung auf einer mit Asphalt beschichteten Metallplatte entsteht. In der Ausstellung werden heliografische Aufnahmen aus der Serie »Ein Glas Wasser« sowie heliografische Tiefdrucke aus der Serie »Gestalten« zu sehen sein.

Eine Kabinettsausstellung in den Technischen Sammlungen Dresden