Wir arbeiten an längeren Vertiefungstexten, diese folgen in Kürze. Bis dahin können Sie den Text aus der Ausstellung hier lesen.
Schlage mit dem Gummihammer die linke Stimmgabel an. Berühre die Stimmgabel und stoppe die Schwingung. Was stellst Du fest?
Der Schlag versetzt die Stimmgabel in Schwingungen. Das schwingende Metall stößt die Luft an und es entstehen Schallwellen, die Du als Töne hörst.
Stoppst Du die linke Stimmgabel, hörst du weiterhin einen Ton gleicher Frequenz. Dieser kommt von der rechten Gabel, die sich in einer sogenannten akustischen Resonanz mit der linken Gabel befindet.
Wenn beide Gabeln die gleiche Eigenfrequenz haben, versetzt die eine die andere durch die Schallwellen in Schwingungen.