Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Räumliches Hören

Da Menschen räumlich hören, erken­nen sie, woher der Schall kommt.

Wir arbeiten an längeren Vertiefungstexten, diese folgen in Kürze. Bis dahin können Sie den Text aus der Ausstellung hier lesen.

Halte die Trichter an die Oh­ren. Bitte eine zweite Per­son, den Schlauch vorsichtig an verschiedenen Stellen mit dem Stab anzuschlagen. Kannst Du hören, ob sie mittig, rechts oder links anschlägt?

Die Schallwellen kommen nicht gleichzeitig an beiden Ohren an. Kommt der Schall mehr von der linken Seite, so erreicht er das linke Ohr zuerst, sonst das rechte.

Der Zeitunterschied ist also abhängig von dem Weg, den der Schall zurücklegt, um das jeweilige Ohr zu erreichen. Die Schallwellen benötigen für 30 cm ca. 1 Millisekunde.

Menschliche Ohren nehmen be­reits winzige Zeitunterschiede von 0,03 Millisekunden wahr.