
The DAVE Experience
Workshopwoche vom 7. – 11. JUL (jeweils 9:00 – 17:00)
DAVE Experience bietet jungen Musikbegeisterten die Chance, elektronische Musikproduktion hautnah zu erleben.
Die kostenfreie Workshop-Reihe richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren.
In Zusammenarbeit mit der Initiative »Pop-II-Go« veranstalten wir den einwöchigen Kurs in den Ferien. Erfahrene Coaches aus dem DAVE-Kollektiv geben Einblicke in ihre Arbeitsweisen und zeigen, wie Beats entstehen, Sounds designt und Tracks arrangiert werden. Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Welt der elektronischen Klänge!

Vom Spiegel zum Kaleidoskop
Ferienworkshop
In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der Spiegelungen ein und entdecken, wie diese die Grundlage für Kaleidoskope bilden. Gemeinsam experimentieren wir spielerisch mit Spiegeln und bauen unser eigenes Kaleidoskop!
- 12 bis 14 Jahre
- Dauer: 4 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Schnupperkurs – Dem Duft auf der Spur
Ferienworkshop
Eher unbekannt, aber spannend: der Geruchssinn. In diesem Workshop darfst du deine Spürnase testen und eine Duftprobe herstellen. Dabei erfährst du, wie Düfte überhaupt entstehen und woher die Nase eigentlich weiß, was sie da vor sich hat.
- 7 bis 12 Jahre
- Dauer: 1 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Wasser, Seife, Luft
Ferienworkshop
Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!
- 6 bis 12 Jahre
- Dauer: 1 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Schnupperkurs – Dem Duft auf der Spur
Ferienworkshop
Eher unbekannt, aber spannend: der Geruchssinn. In diesem Workshop darfst du deine Spürnase testen und eine Duftprobe herstellen. Dabei erfährst du, wie Düfte überhaupt entstehen und woher die Nase eigentlich weiß, was sie da vor sich hat.
- 7 bis 12 Jahre
- Dauer: 1 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Wasser, Seife, Luft
Ferienworkshop
Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!
- 6 bis 12 Jahre
- Dauer: 1 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Wasser, Seife, Luft
Ferienworkshop
Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!
- 6 bis 12 Jahre
- Dauer: 1 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Cyanotypie – einfach blau machen
Ferienworkshop
Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, die mit Hilfe von Sonnenlicht leuchtend blaue Kunstwerke auf Papier bringt. In unserem Workshop findet ihr heraus wie das funktioniert und kreiert eigene Unikate.
Hinweis: Der Workshop findet nur bei gutem Wetter statt, bitte an Sonnenschutz denken
- 9 bis 12 Jahre
- Dauer: 45 min
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Wir bauen ein Insektenhotel
Ferienworkshop
Baut euer eigenes Insektenhotel. Dabei könnt ihr handwerkliche Techniken kennenlernen und schafft gleichzeitig einen neuen Lebensraum für nützliche Insekten.
Hinweis: Bitte Basecap oder andere Kopfbedeckung für Arbeiten an der Standbohrmaschine mitbringen!
- 10 bis 12 Jahre
- Dauer: 2 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Ornamentworkshop
Ferienworkshop
In unserem Ornamentworkshop verknüpfen wir spielerisch Kunst, Kultur und Mathematik. Hier lernst du aus geometrischen Formen Ornamente zu konstruieren und was du daraus Tolles kreieren kannst.
Hinweis: Bitte einen kleinen Snack und etwas zu Trinken mitbringen!
- 10 bis 13 Jahre
- Dauer: 3 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Wasser, Seife, Luft
Ferienworkshop
Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!
- 6 bis 12 Jahre
- Dauer: 1 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Cyanotypie – einfach blau machen
Ferienworkshop
Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, die mit Hilfe von Sonnenlicht leuchtend blaue Kunstwerke auf Papier bringt. In unserem Workshop findet ihr heraus wie das funktioniert und kreiert eigene Unikate.
Hinweis: Der Workshop findet nur bei gutem Wetter statt, bitte an Sonnenschutz denken
- 9 bis 12 Jahre
- Dauer: 45 min
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Wasser, Seife, Luft
Ferienworkshop
Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!
- 6 bis 12 Jahre
- Dauer: 1 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Technik trifft Style – nähen, coden, löten
3-tägiger Kreativ-Workshop im DLR_School_Lab
Leuchtende Rucksäcke, blinkende Beutel oder Taschen, die auf Bewegung reagieren? In diesem Workshop gestaltest du im DLR_School_Lab Dresden dein eigenes Wearable – ein Mode-Piece, das mit Technik leuchtend und interaktiv wird.
Ob bunte LEDs, blinkende Muster oder Regenbogen-Effekte – du hast die Ideen, wir zeigen dir, wie du sie umsetzen kannst. Gemeinsam entwerfen, nähen, basteln und programmieren wir deine ganz persönliche Tasche mit eingebautem Wow-Effekt.
Dabei lernst du ganz nebenbei, wie Sensoren, Lichter und Microcontroller (kleine Computer) funktionieren. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Neugier und Lust, kreativ zu werden. Make it Wearable!
- Dauer: 28.07.- 30.07. von 10:00 bis 16:00
- Alter: 13 bis 17 Jahre
- inkl. Verpflegung
- Der Workshop ist kostenfrei und Teil des Deutsch-polnischen Sommercamps 2025 des DLR_School_Labs Dresden. Der Workshop kann unabhängig vom Sommercamp Teil 2, der Reise nach Polen, gebucht werden.

Wir bauen ein Insektenhotel
Ferienworkshop
Baut euer eigenes Insektenhotel. Dabei könnt ihr handwerkliche Techniken kennenlernen und schafft gleichzeitig einen neuen Lebensraum für nützliche Insekten.
Hinweis: Bitte Basecap oder andere Kopfbedeckung für Arbeiten an der Standbohrmaschine mitbringen!
- 10 bis 12 Jahre
- Dauer: 2 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Cyanotypie – einfach blau machen
Ferienworkshop
Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, die mit Hilfe von Sonnenlicht leuchtend blaue Kunstwerke auf Papier bringt. In unserem Workshop findet ihr heraus wie das funktioniert und kreiert eigene Unikate.
Hinweis: Der Workshop findet nur bei gutem Wetter statt, bitte an Sonnenschutz denken
- 9 bis 12 Jahre
- Dauer: 45 min
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Wasser, Seife, Luft
Ferienworkshop
Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!
- 6 bis 12 Jahre
- Dauer: 1 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Wasser, Seife, Luft
Ferienworkshop
Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!
- 6 bis 12 Jahre
- Dauer: 1 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Jugend hackt Lab Dresden
Open Lab
Weiter geht’s mit: coden lernen, Calliope mini programmieren, Spiele programmieren, die Welt der KI entdecken, eigene Projekte umzusetzen oder mit uns Projektideen entwickeln.
Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.
Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Lötpunkt AG
Das coole Kreativlabor
Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.
Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr
Kursgebühr (für Material): 6 € für vier Veranstaltungen (Ein Schnupperkurs ist kostenfrei)
Ab 12 Jahre
Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Jugend hackt Lab Dresden
Open Lab
Weiter geht’s mit: coden lernen, Calliope mini programmieren, Spiele programmieren, die Welt der KI entdecken, eigene Projekte umzusetzen oder mit uns Projektideen entwickeln.
Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.
Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Jugend hackt Lab Dresden
Open Lab
Weiter geht’s mit: coden lernen, Calliope mini programmieren, Spiele programmieren, die Welt der KI entdecken, eigene Projekte umzusetzen oder mit uns Projektideen entwickeln.
Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.
Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Von Filmrollen und Datenströmen
Überblicksführung durch die Technischen Sammlungen
- Dauer: 1,5 h
- Eintritt und Führung kostenfrei

Turmfest
Straßenfest für Familien
Die Technischen Sammlungen Dresden laden wieder zu einem bunten, kostenfreien Straßenfest ein.
Unter dem Motto »Turmfest. Striesen. Draußen.« verwandelt sich die Junghansstraße in ein lebendiges Treiben mit Spielen, Musik und Kulinarischem.
An zahlreichen Mitmachstationen wie Siebdruck, Löten, Riesenseifenblasen oder dem Mathelabyrinth kann man staunen, ausprobieren und selber machen.
Auf der bunten Bühne begeistert Magic Andy mit seiner Scienceshow voller Rauch und Feuer.