
Wie, warum, wozu?
Gemeinsam gehen wir auf Zeitreise und entdecken in unserem interaktiven Rundgang nicht nur alte Geräte und Erfindungen, sondern lernen auch etwas über die Vergangenheit unseres Museums kennen. Wir erfahren, wie es sich anfühlt in einer riesengroßen Fotokamera zu stehen, warum sich Filme überhaupt bewegen und wozu eine Schallplatte so viele Rillen hat.

Entdeckertour
Auf unserer Entdeckertour durch Museums lernen wir alte und neue Erfindungen kennen. Wir finden heraus, wie Menschen vor über 100 Jahren Filme geschaut und Musik gehört haben und mit welcher technologischen Entwicklung das heute viel einfacher geht. Gemeinsam entdecken wir wie eine Fotokamera von innen aussieht, warum wir mit ihr Fotos einfangen können und auf welche Weise aus einzelnen Bildern ein richtiger Film entsteht.

Sprechmaschinen & Musikkonserven
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung »Spuren von Wirklichkeit« erkundet ihr die Geschichte der Tonproduktion und –speicherung. Bedeutende Speichermedien werden vorgestellt und zum Teil auch vorgeführt. Anhand von Stiftwalze, Blech- und Papplochplatten, Wachs- und Goldgusswalzen sowie Schellackplatte lernt ihr die wichtigsten Entwicklungsabschnitte der Tonspeicherung kennen.
Ein Besuch unseres analogen Tonstudios rundet die Veranstaltung ab.

Das Museum auf einen Blick
In diesem interaktiven Rundgang bekommt ihr einen Einblick in die vielfältigen Ausstellungsbereiche der Technischen Sammlungen Dresden. Wir beginnen mit einem Exkurs in die Geschichte der industriellen Nutzung des heutigen Museums als Foto- und Filmkamera- Fabrik. Anschließend werden Ausstellungen und Exponate zu den Themenbereichen Fotografie, Rechentechnik und Klima vorgestellt. Der Rundgang endet im »Erlebnisland Mathematik«, bei dem ihr die Möglichkeit habt, selbstständig zu experimentieren.

Wolke 8 – Das Klima und Wir
In unserer Ausstellung Wolke 8 besprechen wir mit euch Aspekte und Fragestellungen rund um das Thema Klima und Klimawandel. Was sind Treibhausgase und welchen Einfluss haben sie auf unsere Umwelt? Welche unserer Entscheidungen haben Auswirkungen auf das Klima und wie kann ein Umdenken für eine klimagerechte Zukunft gelingen? Neben dem Kennenlernen der Ergebnisse aus aktueller Klimaforschung wollen wir uns im Gespräch möglichen Antworten auf diese Fragen nähern.

Welt im Kasten
In der thematischen Führung zu unserer Ausstellung »Welt im Kasten« geben wir euch einen Überblick über die technische Entwicklung heutiger Bildmedien. Wir starten mit der Entdeckung der Fotografie und zeigen euch anhand ausgewählter Exponate wie mit Hilfe technischer Innovationen Fotos laufen lernten.